Grundsätzlich muss man wissen, dass Naturpapier eine rauere Oberfläche hat, als gestrichene Materialien. Bei Auswahl einer Folienkaschierung wird die Papieroberfläche mit einer hauchdünnen Folie (matt, kratzfest-matt, glänzend oder softtouch) beschichtet.
Die leichten "Unebenheiten" der Papieroberfläche haben zur Folge, dass die Folie nicht zu 100% homogen aufgeklebt werden kann. Bei einem sehr hellen Druckmotiv oder einer Mappe ohne Druck ist dies kaum sichtbar. Bei einem schwarzen vollflächigem Druck hingegen nimmt die Farbkraft ab und die Farbwirkung kann in Richtung dunkelgrau gehen. Verstärkt wird dieser Effekt bei einer matten Folie.
Empfehlung:
Da auch die Haptik eines Naturpapiers durch eine Folienkaschierung verloren geht, empfehlen wir bei Naturpapier auf eine Folienkaschierung zu verzichten. Wenn nicht auf eine Folienkaschierung verzichtet werden kann, wäre das Papier Zellstoffkarton, einseitig matt gestrichen 330 g/m² eine sehr gute Option, sofern die Mappe nur auf der Außenseite mit einer Folienkaschierung versehen wird. Die Außenseite ist gestrichen und gut für eine Folienkaschierung geeignet und die Innenseite hat durch die ungestrichene Oberfläche "Naturpapier-Charakter".
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.